Schlagwort-Archive: Hörbuch Hamburg

Rezension: Friedel Morgenstern liest Isabel Abedi – Mi mittendrin 1: Eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)

Friedel Morgenstern liest

Mi mittendrin 1:
Eine Katze hat Geheimnisse
(und alle anderen auch)

von Isabel Abedi
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Isabel Abedi
Mi mittendrin 1: Eine Katze hat Geheimnisse
(und alle anderen auch)

2025 Silberfisch bei  Hörbuch Hamburg
Sprecherin: Friedel Morgenstern
ungekürzte Lesung
Laufzeit: 326 Minuten
ISBN: 978-3-8449-4195-1
Audio Download
Erscheinungstermin: 3. Februar 2025

bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:

Mi lügt fast nie – aber heute will ihr niemand glauben. Zu Hause beschuldigt Mama sie, ihrer übelsten Nachbarin eine Regenbogenzwergin ins Gartenbeet gepflanzt zu haben. In der Schule behauptet ihr Lehrer, dass sie schummelt. Unfair! Als sich Mi auf Polly (so heißt ihr Bike) die Wut aus dem Leib strampelt, bricht ein gigantisches Gewitter los. So landet sie bei Kafka, einem geheimnisvollen Laden, mit einem noch geheimnisvolleren Inhaber, der Mi den geheimnisvollsten Kaffeesack mit auf den Heimweg gibt.
Und dann ist Mi plötzlich mittendrin in Geschichten, die sie selbst kaum glauben kann. Warum schleicht sich ihre große Schwester nachts heimlich raus? Was sind das auf einmal für seltsame Gerüche im Haus? Und was verbirgt Uroma Urmel? Die Geheimnisse zu lüften, ist Mis Mission. Zum Glück hat sie Kafkatz, Roya und Isso … oder haben die etwa auch was zu verbergen?

Der Auftakt einer neuen Reihe von Bestseller-Autorin Isabel Abedi, die alle ab 9 Jahren mit auf die Reise nimmt. Es geht um  Freundschaft  und  Familie , um  Kinderrechte  – und um das kleine  Glück , das unser Leben liebenswerter macht. Und mittendrin ist Mi – die man nach dieser Geschichte nicht mehr missen möchte.

Unsere Rezension

Mi hat an dem Tag, an dem wir sie kennenlernen, tatsächlich ein Problem, denn niemand will ihr glauben. Aber dafür hat sie plötzlich eine Katze, die sie von dem seltsamen Inhaber des Kafka bekommen hat. Ihre Mutter möchte, dass sie sie zurückbringt, aber der Laden ist am nächsten Tag leergeräumt und niemand weiß, wohin der Besitzer verschwunden ist. Also darf die Katze bleiben. Mi ist in der 5. Klasse und kennt noch nicht viele ihrer Klassenkameraden. Das ändert sich aber mit dem Projekt über Kinderrechte. Da kann sie dann mit Roya und Isso zusammenarbeiten und lernt auf diesem Weg auch deren Familien kennen. Royas Vater ist mit seiner Familie im Alter von 10 Jahren aus dem Iran geflohen. Issos Eltern wohnen in einer großen Villa, aber wirklich glücklich scheinen sie dort nicht zu sein. Mi lebt zusammen mit ihrer Mutter, ihren zwei Großmüttern und ihrer Urmel. Mi hat für alles einen Namen, selbst für ihre Brille und ihren Teppich.

Mi ist klasse. Manchmal versteht sie gar nicht, warum einige Dinge für die Erwachsenen ein Problem sind. Ihre Nachbarin regt sich immer auf, wenn ihre beiden Großmütter sich auf der Straße küssen. Für Mi ist das normal. Durch die Gespräche mit Royas Vater und Mis Urmel lernen sie sehr viel über die Kindheit, wie sie in einem anderen Land oder eben auch im eigenen vor vielen Jahren stattgefunden hat. Und sie lernen, was es mit den Kinderrechten auf sich hat, was ihnen auch dabei hilft, Isso zu helfen.

Eine sehr schöne Geschichte, die die Familie und auch die Freunde in den Fokus rückt, aber gleichzeitig auch darauf hinweist, welche Rechte Kinder haben und das sich daran auch die Erwachsenen halten müssen.

Fazit:

Ja, ich möchte mehr von Mi lesen oder hören. Das ist genau das Richtige für die Kids, um sich etwas besser in dieser merkwürdigen Welt der Erwachsenen zurecht zu finden.

5 Sterne

Details zur Autorin

Isabel Abedi, 1967 geboren, arbeitete 13 Jahre lang als Werbetexterin. Abends, am eigenen Schreibtisch, schrieb sie Kinder- und Bilderbuchgeschichten und träumte davon, eines Tages davon leben zu können. Dieser Traum hat sich längst erfüllt: Isabel Abedi hat inzwischen zahlreiche sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, von denen manche bereits ausgezeichnet und in andere Sprachen übersetzt wurden.

Homepage der Autorin

Hörprobe

Details zur Sprecherin

Marie-Christin „Friedel“ Morgenstern wurde 1993 in Potsdam geboren. Seit ihrem neunten Lebensjahr ist sie als Sprecherin und Sängerin tätig, vorrangig für Film- und Fernsehsynchronisationen, darüber hinaus für Hörbücher und Hörspiele. 2007 erhielt sie den Deutschen Preis für Synchron in der Kategorie „Herausragende Nachwuchsleistung“ für die Synchronisation von Abigail Breslin in Little Miss Sunshine.

Rezension: Richard Barenberg und Wolfgang Wagner lesen – Richard Osman – Wir finden Mörder

Richard Barenberg und Wolfgang Wagner lesen

Wir finden Mörder
We Solve Murders-Serie 1

von Richard Osman
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Richard Osman
Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)

2023 Hörbuch Hamburg
Sprecher: Richard Barenberg und Wolfgang Wagner
Übersetzung: Sabine Roth
ungekürzte Lesung
Laufzeit: 641 Minuten
ISBN: 978-3-8449-3984-2
MP3 CD € 20,84 [D]
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2024

beim Verlag bestellen

Kurzbeschreibung:

Steve Wheeler, pensionierter Polizist, heute Besitzer einer kleinen Detektei in einem kleinen südenglischen Dorf, liebt nichts so sehr wie Spaziergänge im Wald und ein kaltes Pint in einem warmen Pub. Alles hätte seinen gemächlichen Gang gehen können, würde er nicht eines Tages einen Anruf seiner Schwiegertochter erhalten. Sophie Wheeler, Teilzeit-Wellness-Guru, arbeitet als Personenschützerin für eine berühmte Thrillerautorin. Als eine Leiche auf dem karibischen Anwesen der Autorin gefunden und Sophies Arbeitgeberin des Mordes verdächtigt wird, beordert sie ihren widerwilligen Schwiegervater ans andere Ende der Welt, um die wirklichen Mörder des jungen Mannes zu finden. Da ist’s dann vorbei mit der ruheständlerischen Ruhe. Und zwar once and for all! 

Unsere Rezension

Die Story ist klasse. Amy, die Schwiegertochter von Steve, bewacht Rosie, eine berühmte Autorin. Doch dann gerät alles durcheinander, als plötzlich auf Amy geschossen wird. Zusammen mit Rosie gelingt ihr die Flucht und sie macht sich auf die Suche. Wer will sie ermorden und warum? Dazu bekommt sie die Hilfe ihres Schwiegervaters Steve, der in Großbritannien lebt und eigentlich gar nicht das Land verlassen will. Aber für Amy macht er eine Ausnahme.

Amy ist sympathisch, obwohl sie natürlich auch so ihre Ecken und Kanten hat. Aber sie freundet sich ziemlich schnell mit Rosie an und diese stellt sich in der Folge als durchaus hilfreich heraus.

Steve ist ein anderes Kaliber. Nachdem seine Frau Debbie gestorben ist, möchte er seinen Wohnort nicht mehr verlassen. Er hat zwar eine kleine Detektei, aber sein Hauptaugenmerk liegt bei Quizabenden im Pub oder vor dem Fernseher. Dazwischen Besuche bei seiner Frau, um ihr von seinem Tag zu erzählen. Dieses ruhige Leben wird komplett auf den Kopf gestellt.

Eine Story, die sehr spannend ist, mit Protagonisten, die es wirklich an nichts fehlen lassen. Dazu die beiden Sprecher, die das Ganze zu einem klasse Hörerlebnis werden lassen.

Mir hat die Story gefallen, wenngleich sie auch manchmal durch die vielen Figuren etwas undurchsichtig wurde. Der Wechsel zwischen USA und Großbritannien war auch klasse. Annähernd gleiche Sprache, aber völlig andere Kulturen. Bei so etwas kommt dann auch der Spaß nicht zu kurz. Zudem die Story sowieso mit sehr viel schwarzem Humor daherkommt.

Fazit:

Humor und Spannung. Ein gutes Hörerlebnis.

4 Sterne

Details zum Autoren

Richard Osman ist ein englischer Fernsehmoderator, Produzent und seit Neuestem auch Autor. Die Idee für seine Krimireihe kam ihm, als er eine Verwandte in einer luxuriösen Seniorenresidenz besucht hat und ihm das Schlimmste zugestoßen ist, was einem modernen Menschen widerfahren kann: Er hatte keinen Handyempfang. Wer denkt da nicht sofort an Mord und Totschlag?

Rezension: Andreas Steinhöfel spricht seine Bücher – Rico und die Tuchlaterne / Rico und die Klautörtchen

Andreas Steinhöfel spricht seine Bücher

Rico und die Tuchlaterne
und
Rico und die Klautörtchen

Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Silberfisch Audio
Veröffentlichung: 26.09.2024
Autor: Andreas Steinhöfel
Interpret: Andreas Steinhöfel
Spielzeit: 34 Minuten
ISBN: ‎ 978-3-8449-3723-7

bei Amazon bestellen

Rezension: Andreas Steinhöfel spricht seine Bücher – Rico und die Tuchlaterne / Rico und die Klautörtchen weiterlesen

Rezension: Hörspiel nach Michael Endes – Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Jens Wawrczeck, Anja Topf, Hans Löw, Frank Jordan, Matti Krause, Sebastian Blomberg, Jürgen Thormann sprechen

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

von Michael Ende

Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Silberfisch Audio
Veröffentlichung: 26.09.2024
Autor: Michael Ende
Interpreten: Jens Wawrczeck, Anja Topf, Hans Löw, Frank Jordan, Matti Krause, Sebastian Blomberg, Jürgen Thormann
Spielzeit: 137 Minuten
ISBN: ‎ 978-3-7456-0411-5

bei Amazon bestellen

Rezension: Hörspiel nach Michael Endes – Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch weiterlesen

Rezension: Hape Kerkeling spricht sein Buch – Gebt mir etwas Zeit

Hape Kerkeling spricht

Gebt mir etwas Zeit

von Hape Kerkeling

Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Osterwold Audio
Veröffentlichung: 25.09.2024
Autor: Hape Kerkeling
Interpret: Hape Kerkeling
Spielzeit: 648 Minuten
ISBN: ‎ 978-3-8449-3982-8

bei Amazon bestellen

Rezension: Hape Kerkeling spricht sein Buch – Gebt mir etwas Zeit weiterlesen