Hörprobe: Das Hexenmädchen

Max Bentow

MaxBentow, Das Hexenmädchen
Gelesen von Axel Milberg
Regie: Caroline Neven Du Mont
Originalverlag: Page & Turner
1 MP3-CD, Laufzeit: 563 Minuten
ISBN: 978-3-8445-1526-8
€ 14,99 [D] * | € 16,90 [A] * | CHF 22,90 *
(* empf. VK-Preis)
Verlag: der Hörverlag
bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung:
Zwei kleine Mädchen verschwinden. Drei Menschen werden grausam hingerichtet. Und wer ist die »Hexe«, von der die Kinder erzählt haben?

Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein alptraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Das männliche Opfer wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet, der Körper ist arrangiert zu einem grotesken Tableau. Noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu – und wieder trägt die Leiche die unverwechselbare Signatur des Täters.

Trojan hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch dann verschwindet plötzlich die kleine Sophie, dicht gefolgt von ihrer Freundin Jule, von der ebenfalls jede Spur fehlt. Langsam beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht – denn zwei Fragen gehen Trojan nicht aus dem Kopf: Warum haben die Kinder von einer mysteriösen „Hexe“ gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer fatal an ein bekanntes Kindermärchen erinnert?

 

Axel Milberg liest – Das Hexenmädchen

Max Bentow
Das Hexenmädchen
Rezension © 2015 by Klaus Spangenmacher für BookOla.de

MaxBentow, Das Hexenmädchen
Gelesen von Axel Milberg
Regie: Caroline Neven Du Mont
Originalverlag: Page & Turner
1 MP3-CD, Laufzeit: 563 Minuten
ISBN: 978-3-8445-1526-8
€ 14,99 [D] * | € 16,90 [A] * | CHF 22,90 *
(* empf. VK-Preis)
Verlag: der Hörverlag
bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung:
Zwei kleine Mädchen verschwinden. Drei Menschen werden grausam hingerichtet. Und wer ist die »Hexe«, von der die Kinder erzählt haben?

Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein alptraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Das männliche Opfer wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet, der Körper ist arrangiert zu einem grotesken Tableau. Noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu – und wieder trägt die Leiche die unverwechselbare Signatur des Täters.

Trojan hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch dann verschwindet plötzlich die kleine Sophie, dicht gefolgt von ihrer Freundin Jule, von der ebenfalls jede Spur fehlt. Langsam beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht – denn zwei Fragen gehen Trojan nicht aus dem Kopf: Warum haben die Kinder von einer mysteriösen „Hexe“ gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer fatal an ein bekanntes Kindermärchen erinnert?

Rezension:
Nils Trojan ist noch immer sehr traumatisiert von den Geschehnissen der letzten Fälle, bleibt aber für den Leser symphatisch und man kann bei ihm sehr gut mitfühlen, wie es um sein Seelenleben steht. Und auch dieses mal ist sein neuer Fall recht brutal und es schwingen Anspielungen aus der Märchenwelt mit, ohne aber mystisch zu sein oder ins übernatürliche abzudriften.
Es beginnt mit zwei Mordfällen, bei denen der Kopf der Opfer wie zu einer qualvollen Hinrichtung in einem Backofen geröstet wird.. Parallel dazu verschwinden zwei Mädchen, wobei der Zusammenhang lange nicht klar wird und diese Handlungsstränge nur sehr langsam zusammengeführt werden. Aber immer öfter taucht in verschiedenen Aussagen eine böse Hexe auf, wobei diese auch auf die Fantasien junger Mädchen hindeuten können. Dadurch, das das Buch oft die Sichtweisen der Erzähler ändert, erfährt man auch einiges über die Erlebnisse der Mädchen, aber man bleibt mit seinen eigenen Rückschlüssen doch bis fast zum Ende des Romans auf dem Holzweg. Natürlich erfährt man auch wieder einiges aus dem Privatleben des Protagonisten und seinen privaten Problemen.
Gelesen wird das Hörbuch, wie bereits alle anderen Fälle von Nils Trojan, von einem souveränen Axel Milberg, der ohne seine Stimme zu verstellen und nur durch seine Stimmfarbe und Betonung jedem Charakter einen Wiedererkennungsfaktor zuweist.

Fazit:
Ein interessanter und wieder spannender, wenn auch wie gewohnt recht brutaler Fall um den Protagonisten Nils Trojan.
Mal wieder ein Page Turner von dem Label Pageturner aus dem Hause Randomhouse und dem Hörverlag

Hörprobe: Basar der bösen Träume

Stephen King

Basar der bösen Träume

Ungekürzte Lesung
von David Nathan
Originalverlag: Audioworks
diverse Übersetzer
3 MP3-CDs, Laufzeit: ca. 1215 Minuten
ISBN: 978-3-8371-3283-0
€ 19,99 [D]* |€ 22,50 [A]* | CHF 28,50*
(* empf. VK-Preis)
Verlag: Random House Audio
bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung

Hier werden Albträume wahr

Abermals legt Stephen King, u. a. Träger des renommierten »O.-Henry-Preises«, eine umfassende und vielseitige Kurzgeschichtensammlung vor. Von den insgesamt 20 Storys wurden bislang erst drei auf Deutsch veröffentlicht. Die Originale erschienen teilweise in Zeitschriften; andere sind bislang gänzlich unveröffentlicht.

Nicht immer blanker Horror, aber immer psychologisch packend und manchmal schlicht schmerzhaft wie ein Schlag in die Magengrube – Geschichten, die uns einladen, Stephen Kings Meisterschaft im Erzählen aufs Neue beizuwohnen, oder, wie er selbst in seinem Basar der bösen Träume ausruft: »Hereinspaziert, ich habe die Geschichten eigens für Sie geschrieben. Aber seien Sie vorsichtig. Bestenfalls sind sie bissig und schnappen zu.«

Hörprobe: Der Wolkenatlas

David Mitchell

Der Wolkenatlas

David Mitchell, Der Wolkenatlas
Hörbuch auf 17 Audio-CDs
ca. 20 Stunden
gelesen von Carin C. Tiezte, Johannes Steck und Stefan Wilkening
Verlag: Kuebler Verlag
bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung:
Sechs Lebenswege, die sich unmöglich kreuzen können: darunter ein amerikanischer Anwalt, der um 1850 Ozeanien erforscht, ein britischer Komponist, der 1931 vor seinen Gläubigern nach Belgien flieht, und eine koreanische Duplikantin, die in der Zukunft wegen des Verbrechens angeklagt wird, ein Mensch sein zu wollen. Und dennoch sind diese Geschichten miteinander verwoben. Mitchells originelle Menschheitsgeschichte katapultiert den Leser durch Räume, Zeiten, Genres und Erzählstile und liest sich dabei so leicht und fesselnd wie ein Abenteuerroman.

Hörprobe: Die Knochenuhren

David Mitchell

David Mitchell, Die Knochenuhren
Hörbuch auf 3 MP3-CDs
ca. 26 Stunden
gelesen von Johannes Steck
Verlag: Kuebler Verlag
bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung:
An einem verschlafenen Sommertag des Jahres 1984 begegnet die junge Holly Sykes einer alten Frau, die ihr im Tausch für Asyl einen kleinen Gefallen tut. Jahrzehnte werden vergehen, bis Holly Sykes genau versteht, was die alte Frau für ihre Existenz bedeutet. Die Knochenuhren folgt den Wendungen von Holly Sykes Leben von einer tristen Kindheit am Unterlauf der Themse bis zum hohen Alter an Irlands Atlantikküste, in einer Zeit, da Europa das Öl ausgeht. Ein Leben, das gar nicht so ungewöhnlich ist und doch punktiert durch seltsame Vorahnungen, Besuche von Leuten, die sich aus dem Nichts materialisieren, Zeitlöcher und andere kurze Aussetzer der Gesetze der Wirklichkeit. Denn Holly Tochter, Schwester, Mutter, Hüterin ist zugleich die unwissende Protagonistin einer mörderischen Fehde, die sich in den Schatten und dunklen Winkeln unserer Welt abspielt ja, sie wird sich vielleicht sogar als deren entscheidende Waffe erweisen.

Metaphysischer Thriller, moralische Betrachtung und Chronik unseres selbstzerstörerischen Handelns dieser kaleidoskopische Roman mit seiner Vielfalt von Themen, Schauplätzen und Zeiten birst vor Erfindungsreichtum und der Intelligenz, die David Mitchell zu einem der herausragenden Autoren seiner Generation gemacht haben. Ungekürzt gelesen von Johannes Steck.

von beliebten Sprechern und Synchronstimmen