Michael Hansonis liest
Stefan Burban, Ruul-Band 17
Im Schatten des Patriarchen
11 Stunden und 8 Minuten
Gesprochen von Michael Hansonis
ISBN: 978-3985711420
Erscheinungstermin: 01.08.2024
Verlag: Audible Studios
bei Amazon bestellen
Stefan Burban, Ruul-Band 17
Im Schatten des Patriarchen
11 Stunden und 8 Minuten
Gesprochen von Michael Hansonis
ISBN: 978-3985711420
Erscheinungstermin: 01.08.2024
Verlag: Audible Studios
bei Amazon bestellen
von Kwame Mbalia
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Kwame Mbalia
Tristan gegen die Götter 1: Mythenweber
2024 Hörbuch Hamburg / Silberfisch
Autor: Kwame Mbalia
Interpret: Patrick Abozen
Spielzeit: 834 Minuten
ISBN: 978-3-8449-3754-1
Kurzbeschreibung:
Wer es mit den Göttern aufnehmen will, braucht einen guten rechten Haken
Normal war Tristans Leben noch nie, aber seit er mit einer Puppe um das Tagebuch seines besten Freunds gekämpft hat, ist »normal« für ihn ein Fremdwort. Okay, dass bei dem Kampf aus Versehen ein Riss zwischen den Welten entstanden ist, war vielleicht ein kleines bisschen seine Schuld. Aber dass er jetzt von Eisenmonstern verfolgt und für das bevorstehende Ende der Welt verantwortlich gemacht wird … das ist echt nicht cool. Aber hey, wenn sich jemand da durchboxen kann, dann Tristan!
Unsere Meinung:
Eigentlich hatte mich das Cover sehr angesprochen. Es zeigt eigentlich schon, was einen erwartet, aber nur ein bisschen.
Tristan wird von seinen Großeltern mit auf deren Farm genommen. Sie und seine Eltern denken, dass es ihm guttun könnte nachdem sein Freund gestorben ist. Aber dort taucht plötzlich eine sprechende Puppe auf und Tristan muss mit Gumbaby kämpfen, damit sie ihm nicht das Tagebuch seines Freundes klaut. Dadurch entsteht der Riss zwischen den Welten und Tristan und Gumbaby kommen in eine andere Welt, in der Tristan sich absolut nicht auskennt, Gumbaby dafür umso mehr.
Tristan muss ungeheuer viele Abenteuer bestehen und das, obwohl er es sich am Anfang noch gar nicht zutraut. Und er lernt sehr viele Götter und Wesen wie die Eisenmonster kennen. Es geht turbulent zu und es bleibt kaum die Möglichkeit, Luft zu holen.
Dazu erfahren wir diese Geschichte von Tristan direkt und er wendet sich auch häufig an seine Zuhörer.
Ja, da gibt es ein paar Gestalten, auf die Tristan trifft, mit denen man vielleicht nur ungern Kontakt haben möchte, aber Gumbaby gewinnt im Laufe der Geschichte. Irgendwie ist sie doch extrem cool. Und Chestnut, das Kaninchen ist sehr süss und kann sich noch dazu so ziemlich alles merken, was sie hört oder sieht. Ja, bei diesem Kaninchen hatte ich manchmal die Idee von Alice im Wunderland. Es ist dann aber doch irgendwie ganz anders.
Alles fängt im Flaschenbaumwald an. Alleine das ist ja schon merkwürdig, aber für Tristan wird es noch viel schlimmer.
Die Story geht schnell voran und ist richtig, richtig spannend. Aber auch extrem witzig. Es hat richtig Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen und es war wirklich schwierig, die mal zu unterbrechen. Aber bei 13 Stunden Hörzeit muss man auch mal eine Pause machen. Tristan versucht dem Leser/der Leserin die Situationen in denen er sich befindet, genau zu beschreiben und scheut dazu nicht davor zurück es mit den Worten „stinknormaler Gestank“ zu tun.
Der Sprecher Patrick Abozen ist der absolute Hammer. An manchen Stellen musste ich so lachen, dass ich nochmal zurück musste, um den Teil, den ich dadurch verpasst hatte, nachzuhören. Für jede Figur hat er eine andere Stimmfarbe und ich muss sagen, auch wenn im Text zu hören ist, das Gumbaby ein piepsiges Stimmchen hat, das aber nun wirklich nicht zutrifft, hätte ich mir keine bessere ausdenken können. Natürlich sind auch die anderen Figuren klasse, da taucht dann auch gleich wieder Chestnut auf: soooo süss!!! Und für diese Superleistung gibt es doch einen Extra-Stern.
Ich danke #HörbuchHamburg für die Bereitstellung von #TristangegendieGötterMythenweber auf #NetGalleyDE.
Fazit:
Ein absolutes Hörvergnügen. Rasant, spannend und witzig und mit mal anderen Charakteren.
5 Sterne
Details zu dem Autoren
Kwame Mbalia ist Ehemann, Vater, Schriftsteller, New York Times-Bestsellerautor und ehemaliger Messtechniker in der pharmazeutischen Industrie – in dieser Reihenfolge. Sein Debütroman »Mythenweber« wurde mit dem Coretta Scott King Honor Award ausgezeichnet. Kwame Mbalia hat einen Abschluss der Howard University. Er kommt ursprünglich aus dem Mittleren Westen der USA, lebt heute aber in North Carolina und ernährt sich hauptsächlich von schlechten Witzen und Käse-Crackern. Mit seinem Roman »Mythenweber« und dessen Fortsetzung landete er auf der New York Times-Bestsellerliste.
Details zum Sprecher
von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl
Die Nordseedetektive: Brandgefährlich!
2024 Jumbo Verlag
Autoren: Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl
Interpret: Uve Teschner
Spielzeit: 1 Stunde und 17 Minuten
ISBN: 978-3-8337-4768-7
Kurzbeschreibung:
In Ostfriesland treibt seit Wochen ein Brandstifter sein Unwesen. Eine Serie von Feuern verunsichert die Menschen an der Küste. Nicht nur ein Lagerschuppen und eine Fischbude wurden angesteckt, sondern auch eine kleine Pension und sogar eine Grundschule. Lange tappte die Polizei im Dunkeln, doch als sie die Gangster Lang und Finger auf dem Dach einer brennenden Käserei erwischt, werden die beiden sofort verdächtigt. Doch die Nordseedetektive Emma und Lukas machen es sich nicht so einfach und nehmen ihre eigenen Ermittlungen auf.
Unsere Meinung:
Das fängt doch schon mit einem tollen Titellied an. Sehr schön. Dort lernt man dann auch schon mal die Hauptdarsteller Lukas und seine Schwester Emma kennen. Diesmal haben sie wirklich einen gefährlichen Fall zu lösen, denn ein Brandstifter ist unterwegs. Aber Lukas und Emma haben ja das Detektiv-Handbuch ihres Großonkels, wo alles Wissenswerte drinsteht. Auch die Möglichkeiten, warum jemand Feuer legt. Schon hat die Polizei aber zwei Männer festgenommen. Aber Lang und Finger sind doch eigentlich Diebe und keine Brandstifter. Deswegen strengen sich Lukas und Emma nochmal richtig an, um die beiden aber auch Herrn Brand von der Feuerwehr, der auch ins Visier der Polizei gerät, zu entlasten.
Superspannend! Dabei bekommen die beiden Kids auch noch ungeahnte Hilfe: einmal von der Presse und dann auch noch vom Hund des Nachbarn. Die Kinder sind klasse und auch realistischer Weise nicht die ganz brave Variante. Aber es ist immer für die gute Sache und im Zweifel helfen auch noch Mama und Papa mit, damit alles gut geht. Mir hat es sehr gut gefallen. Auch wenn die Diebe und auch der Brandstifter schon ein wenig unterbelichtet scheinen oder so ihre ganz eigenen Ängste haben, bei denen sie dann lieber mit der Polizei gehen, als ihnen weiter ausgesetzt zu sein. Aber trotzdem spannend und mit diesen „Helden“ dann auch wieder lustig. Das dürfte wohl die gelungene Mischung für die Kids sein. Mir hat es auf alle Fälle Spaß gemacht.
Von Uve Teschner gesprochen ist es natürlich ein richtiges Highlight. Er versteht es einfach, seine Stimme den jeweiligen Personen anzupassen und auch die nötige Spannung einzubringen. Ich höre ihm ganz einfach gerne zu.
Ich danke #JumboVerlagAudio für die Bereitstellung von #DieNordseedetektiveBrandgefährlich bei #NetGalleyDE.
Fazit:
Ein Hörvergnügen nicht nur für Kids
5 Sterne
Details zu den Autoren
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Bei JUMBO hat sie zahlreiche CDs veröffentlicht, wie etwa Gespensternacht und Monsterspuk, auf der ihre Lieder Hörer*innen in die Geisterwelt entführen. Mit „Ostfriesenblues“ und „Ostfriesentango“ begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. U.a. ist die Bilderbuchreihe Paffi bei JUMBO erschienen. Gemeinsam mit Klaus-Peter Wolf schreibt sie die erfolgreiche Kinder- und Hörbuchreihe Die Nordseedetektive.
Klaus-Peter Wolf lebt als freier Schriftsteller in Norden, Ostfriesland, und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seine Bücher wurden in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Neben seinen Ostfriesenkrimis, die in prominenter Besetzung für das ZDF verfilmt werden, sorgten viele seiner Drehbücher beim Tatort und Polizeiruf 110 für beste Einschaltquoten. Für seine Werke wurde Klaus-Peter Wolf bereits auf drei Kontinenten mit zahlreichen Literatur- und Filmpreisen ausgezeichnet. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Details zum Sprecher
von Patricia Mennen
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Patricia Mennen
Unterholz-Ninjas Teil 1
2024 Jumbo Verlag
Autor: Patricia Mennen
Interpret: Sonja Szylowick
Spielzeit: 1 Stunde und 5 Minuten
ISBN: 978-3833748196
Kurzbeschreibung:
Sonja und Enisa feiern im Park ein Nachbarschaftsfest. Dabei treffen sie Enisas Freundin Fiona und lernen den Jungen Isak kennen. Gemeinsam entdecken sie das Grundgesetz und die Kinderrechte, demonstrieren für den Frieden und erfahren von Enisas Flucht aus Syrien. Bei einem Fußballspiel und im Straßenverkehr merken sie, warum Regeln so wichtig sind und überlegen zusammen, was man gegen Streit und Konflikte tun kann. Als sie Ideen für schöne gemeinsame Momente sammeln, stellen sie schließlich fest, was für ein starkes Team sie geworden sind: die Vier vom Park.
So vielfältig ist unsere Welt! Das Hörspiel Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander? für Kinder ab vier Jahren erklärt Konflikte und wie wir sie lösen können kindgerecht und einfühlsam und regt zu Mitgefühl und Rücksichtnahme an. Für ein friedliches Miteinander und Zusammenleben!
Unsere Meinung:
Wir begleiten Enisa, ihre Freundin Fiona, Sonja, die erwachsene Nachbarin und Isak, einen Jungen aus der Nachbarschaft.
Enisa und Sonja kennen sich schon und unterhalten sich beim Nachbarfest, das dieses Jahr das erste Mal ausgerichtet wird. Enisa ist mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet. Fiona, ihre beste Freundin und Klassenkameradin, feiert derweil im Park den Geburtstag ihrer Oma. Fiona hat zwei Mütter. Sonja engagiert sich sozial und ist offen gegenüber jedem. Sie geht mit Enisa in den Park, wo sie Fiona treffen und dann auf dem Spielplatz Isak kennenlernen, der eine Sandburg baut und nicht so gut hören kann. Alle vier freunden sich an und verbringen einen schönen Tag. Sie treffen sich öfter und immer wieder gibt es interessantes zu erfahren. Über Krieg und Vertreibung, über unser Grundgesetz und wie wir generell besser miteinander klarkommen.
Wir hatten schon viele Bücher dieser Buchreihe für unsere Tochter als sie noch klein war, und sie war immer begeistert. Nun hab ich gesehen, dass es das auch als Hörbuch gibt und wollte natürlich wissen, wie das umgesetzt wird. Super, würde ich sagen. Es hat wir sehr gut gefallen, dass die Kinder selbst ihre Erfahrungen, die sie, meist im Kindergarten, gemacht haben, erzählen und durch Sonja noch immer etwas mehr Wissenswertes zu den jeweiligen Themen erklärt bekommen. Eigentlich ist es schon eher ein Hörspiel, denn schließlich sind ja auch Kinder an der Vertonung beteiligt und es gibt die passenden Hintergrundgeräusche, sei es im Park oder bei der Friedensdemo.
Ich danke #JumboAudio für die Bereitstellung des Hörbuchs #WiesoWeshalbWarumWielebenwirmiteinander bei #NetGalleyDE.
Fazit:
Sehr schön. Nicht zu lange und schon gar nicht langweilig. Genau das richtige für die Kids.
5 Sterne
Details zur Autorin
Patricia Mennen wurde in Augsburg geboren und wuchs in der kleinen mittelalterlichen Stadt Riedlingen an der Donau auf. In Würzburg und München studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften. Ihre ständigen Begleiter sind ein Stift und ein Notizbuch, denn überall findet sie Ideen und Inspirationen. Patricia Mennen reist leidenschaftlich gern und hat bereits zahlreiche Romane, Kindersachbücher und Ratgeber veröffentlicht. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie abwechselnd in der Nähe des Bodensees und in der Provence.
Details zur Sprecherin
von Noah Stoffers
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Noah Stoffers
A Midsummer’s Nightmare
2024 Saga Egmont
Autor:in: Noah Stoffers
Interpret: Magnus Rook
Spielzeit: 14 Stunden und 32 Minuten
ASIN: B0D67C9C4Q
bei Amazon bestellen Rezension: Magnus Rook liest Noah Stoffers – A Midsummer’s Nightmare weiterlesen