Lea Roser liest
Das Wunder der Tannenbäume
von Claudia Romes
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
2024 Aufbau Audio
Autorin: Claudia Romes
Interpretin: Lea Roser
Spielzeit: 7 Stunden und 36 Minuten
Format: Audio-Download
ISBN: 978-3-7570-1525-1
Kurzbeschreibung:
Schwarzwald, 1815: Anneliese ist gerade einmal 16, als ihr Vater tödlich verunglückt. Von da an verrichtet sie seine Arbeit als Holzfäller, doch ihre Familie ist hoch verschuldet. Als Anneliese sich an den heidnischen Brauch erinnert, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken, hat sie eine Idee. Mit Äpfeln und Nüssen bestückt sie eine Tanne, die sie an ihrem Marktstand aufstellt. Annelieses Christbäume werden ein so großer Erfolg, dass sie selbst die Aufmerksamkeit des jungen Friedrich von Bergen auf sich zieht …
Unsere Meinung:
Anneliese hat es wirklich nicht einfach. Aber sie gibt sich Mühe und die wird belohnt. Auch wenn sie den geschmückten Tannenbaum nur mitnimmt, damit sie nicht so alleine auf dem Markt ist. Aber die Idee kommt gut an und sie bekommt Aufträge, noch mehr von diesen Weihnachtsbäumen zu schmücken. Sie kommt sogar an den Hof des Großherzogs, der mit einem großen, üppig geschmückten Baum seine Gäste beeindrucken möchte. Und dort trifft sie Friedrich wieder, der die Musik zum Weihnachtsfest komponieren soll.
Ja, das ist richtig schön. Erstens lernt man auch was über die Tradition des Weihnachtsbaums und zweitens gibt es natürlich eine herzerwärmende Liebesgeschichte, die so eigentlich nicht funktionieren darf. Auch wenn man sich das Ende natürlich schon ausmalen kann, wird es hier doch durch Intrigen erschwert und man glaubt schon fast nicht mehr daran.
Die Figuren sind sehr authentisch und je nach Art, mehr oder weniger sympathisch. Gesprochen von Lea Roser wird es noch mal eindrücklicher und man sieht schon beinahe alles vor sich.
Fazit:
Richtig schön. Genau das Richtige für graue Wintertage und erst Recht zur Weihnachtszeit.
4 Sterne
Hörprobe
Details zur Autorin
Claudia Romes wurde 1984 als Kind eines belgischen Malers in Bonn geboren. Mit neun Jahren begann sie, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und fasste den Entschluss, eines Tages Schriftstellerin zu werden. Nach einigen beruflichen Umwegen widmete sie sich ganz dem Schreiben und lebt heute ihren Traum. Die Autorin wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Vulkaneifel.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Das Geheimnis der Hyazinthen«, »Beethovens Geliebte«, »Die Fabrik der süßen Dinge – Helenes Hoffnung« und »Die Fabrik der süßen Dinge – Helenes Träume« erschienen.
Details zur Sprecherin
Lea Roser (*1996) fand durch ihre Begeisterung für Sprache zum Beruf der Sprecherin. Nach ihrem Studium der „Mehrsprachigen Kommunikation“ mit mehreren längeren Auslandsaufenthalten und dem Fokus auf Kultur und Medien, schloss sie im Jahr 2022 erfolgreich eine Ausbildung zur Sprecherin ab.
Seitdem ist sie u.A. als Dialogbuchautorin und Sprecherin in Köln tätig, wobei ihre bisherigen Aufträge die Bereiche Synchronisation, E-Learning, Image-/Werbefilm und Hörbuch abdecken.
Aktuell arbeitet Lea an verschiedenen Hörbuchprojekten, darunter Genres wie New Adult, Romance, Kinder- und Jugendbuch und historische Romane, für verschiedene Verlage.
Die Links zu Amazon oder anderen Shops sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten (aber im Gegensatz zu vielen Vermutungen, deckt dies gerade mal 80%).