Archiv der Kategorie: Rezensionen

Rezension: Mord zu Fünft von Kai Magnus Sting

Hörspiel gesprochen von Dietmar Bär, Gisela Schneeberger, Kai Magnus Sting, Felix von Manteuffel, Ulrike Kriener, Heike Trinker, Christian Hockenbrink, Anke Engelke, Bodo Primus, Janina Sachau, Pierre Siegenthaler, Sahin Eryilmaz, Hans-Martin Stier, Tunc Denizer

Mord zu Fünft

von Kai Magnus Sting
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Der Hörverlag

Autor: Kai Magnus Sting
Hörspiel mit Dietmar Bär, Gisela Schneeberger, Kai Magnus Sting, Felix von Manteuffel,
Ulrike Kriener, Heike Trinker, Christian Hockenbrink, Anke Engelke, Bodo Primus, Janina Sachau,
Pierre Siegenthaler, Sahin Eryilmaz, Hans-Martin Stier, Tunç Denizer
Spielzeit: ca. 58 Minuten
ISBN: 978-3-8445-4704-7

bei Amazon bestellen Rezension: Mord zu Fünft von Kai Magnus Sting weiterlesen

Rezension: Katinka Kultscher liest Die Swifts. Ein vorzügliches Verbrechen, Band 1 von Beth Lincoln

Katinka Kultscher liest

Die Swifts
Ein vorzügliches Verbrechen, Band 1

von Beth Lincoln
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Beth Lincoln
Die Swifts. Ein vorzügliches Verbrechen, Band 1

2024 Jumbo Verlag

Autor: Beth Lincoln
Interpret: Katinka Kultscher
Illustrator: Kai Schüttler
Spielzeit: ca. 670 Minuten
ISBN: 978-3-8337-4787-8

bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:

Alle zehn Jahre finden die Mitglieder der Großfamilie Swift zusammen, um auf ihrem alten, verwinkelten Anwesen nach einem verschollenen Familienschatz zu suchen. Doch diesmal läuft bei der Zusammenkunft alles aus dem Ruder. Tante Schadenfreude wird bewusstlos am Fuß der Treppe aufgefunden und Schelmerei und ihren Schwestern ist sofort klar: Das war ein Mordversuch! Alle Verwandten sind äußerst verdächtig – nur wer steckt wirklich dahinter? Den Kindern läuft bei ihren Ermittlungen die Zeit davon, denn dieses tragische Ereignis war erst der Anfang. Schon bald reihen sich die Unglücksfälle aneinander wie Perlen auf einer Schnur – und so manches gut gehütete Familiengeheimnis kommt ans Licht.

Hörprobe

Unsere Meinung:

Die Familie ist klasse! Zumindest, was die Namen angeht. Wir begleiten in der Hauptsache Schelmerei, ein ungefähr 10 Jahre altes Mädchen, das in dem alten Haus der Familie Swift mit ihren Schwestern lebt. Natürlich unter der Obhut von Tante Schadenfreude. Irgendwie haben alle einen leichten Hang dazu, Dinge zu tun, die ihrem Namen Ehre machen. Das ist nicht unbedingt positiv. Das Schelmerei mit ihren Schwestern gemeinsam den Fall untersuchen wollen um herauszufinden, wer Tante Schadenfreude geschubst hat, wird nicht von allen wohlwollend beobachtet.

Mit viel Wortwitz und schrägen Charakteren kann dieses Buch durchaus punkten. Leider geht beim Hörbuch der witzige Anteil des Buches im monotonen Singsang der Sprecherin unter. Etwas mehr Emotion wäre, gerade bei einem Kinderbuch, wünschenswert.

Aber die Story ist sehr spannend und auch durchaus witzig. Im Buchformat wird man wahrscheinlich öfter herzhaft lachen.

Fazit:
Als Buch bestimmt 5 Sterne. Für das Hörbuch gibt es leider nur 3 Sterne.

Details zur Autorin

Beth Lincoln wuchs im Norden Englands auf einem ehemaligen viktorianischen Bahnhofsgelände auf. Als Kind fürchtete sie sich vor Porzellanpuppen, dem Durham-Panther und Kleiderschränken, die sie seltsam anstarrten. Beth wurde weder groß noch weise noch lernte sie, ein Instrument zu spielen. Doch sie hat schon immer Geschichten geschrieben und behielt diese schlechte Angewohnheit bis zum heutigen Tage bei.

Instagramseite der Autorin

Details zur Sprecherin

Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als Lotta in der Reihe Mein Lotta-Leben von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion 1 Kopf, 2 Ohren, 10 tanzende Finger mit.

Rezension: Christiane Marx und Oliver Kube lesen Antonia Michaelis – Das Blaubeerhaus

Christiane Marx und Oliver Kube lesen

Das Blaubeerhaus

von Antonia Michaelis
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Antonia Michaelis
Das Blaubeerhaus

2024 Argon Verlag
Sprecher: Christiane Marx und Oliver Kube
ungekürzte Lesung
Laufzeit: 7 Stunden und 39 Minuten
ASIN: B0CRBF9HR1
Audio CD € 16,71 [D]
Erscheinungstermin: 16 Februar 2024

bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:

Kein Strom! Kein fließendes Wasser! Wilde Natur pur! Leo und Imke, Cousin und Cousine, beide zehn Jahre alt, verbringen die Ferien im Haus ihrer verstorbenen Tante. Doch kaum sind ein paar Tage vergangen, da stecken die beiden schon in einem großen Abenteuer. Ein Schatten schleicht durchs Haus, und merkwürdige Dinge geschehen. Spukt es etwa? Als Leo und Imke auf ein Geheimnis aus vergangener Zeit stoßen, merken sie, dass Ferien in der Wildnis das Beste sind, was ihnen passieren konnte!

Ein großartiges Ferienabenteuer von Antonia Michaelis über eine wunderbare Kinderfreundschaft, Magie und Traum und Wirklichkeit!

Unsere Meinung:

Mit Leo und Imke begleitet man zwei 10jährige in ihren Sommerferien in dem alten, etwas baufälligen Haus ihrer verstorbenen Tante (obwohl es wohl eher die Großtante ist). Natürlich ist schon alleine das Haus, weit abgelegen und irgendwie geheimnisvoll, der reinste Abenteuerspielplatz. Dann stoßen die Kinder noch auf ein Tage- und Nachtbuch von der Tante, dass diese als Kind geschrieben hatte. So spielt ihre Geschichte während des Zweiten Weltkriegs und sie ist damals in dem Alter gewesen, in dem die beiden Kinder heute auch sind. Das ist für sie natürlich erst recht spannend und sie vertiefen sich in die Seiten, die noch leserlich sind und erfahren, wie es damals für sie war, in dem Blaubeerhaus zu leben, in dem auch noch Juden versteckt wurden.

Die ganze Geschichte ist so spannend erzählt, dass es einen sofort fesselt. Die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, wie sie das Haus und die Umgebung erkunden und wie sie sich langsam miteinander anfreunden, ist sehr schön. Natürlich ist es auch teilweise gruselig, schließlich kann man ja erahnen, dass die Geschichte der Tante eine ziemlich heftige ist. Krieg mit der Unterbringung von Juden, Entbehrungen, vor allem im Winter. Aber die Kinder tauchen immer tiefer in die Geschichte ein und nehmen Anteil an allem. Und sehen sie nicht zwischendurch auch die Geister der damals hier Lebenden?

Ich finde es sehr gut gemacht. Das Hörbuch ist sehr spannend und die Sprecherin und der Sprecher erwecken Leo und Imke zum Leben. Dazu natürlich noch die Eltern und die Tante, die noch dabei ist und zwar Esotherikerin ist, aber trotz alledem nicht auf den Luxus von fließend Wasser und Fernsehen verzichten möchte. Es hat sehr lustige Anteile und natürlich auch eher ein wenig gruselige und traurige, aber alles in allem ist es eben auch sehr spannend. Auch finde ich es nicht schlimm, dass in der Geschichte der Zweite Weltkrieg thematisiert wird. Damit werden wir uns noch ziemlich lange abfinden müssen und wenn man es Kindern auf diese sympathische Art rüberbringt, ist es auf alle Fälle interessanter als in der Schule.

Hörvergnügen ist garantiert.

5 Sterne

Details zur Autorin

Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu veröffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Der Märchenerzähler wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, Niemand liebt November gewann den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, Das Blaubeerhaus den Penzberger Urmel.

Homepage der Autorin

Details zu den Sprechern

Oliver Kube, Jahrgang 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er arbeitet seither freiberuflich als Schauspieler, Sprecher sowie Puppenspieler und ist in diversen Hörspielen und Radio-Features zu hören.

Homepage von Oliver Kube

Christiane Marx verfügt als Synchron- und Hörbuchsprecherin über eine enorme Bandbreite subtiler Charaktergestaltungen. Ob Thriller oder Kinderbuch: Mit ihrer kristallklaren, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie die Hörer mit in die verschiedensten Roman-Landschaften.

Homepage von Christiane Marx

Rezension: Johannes Steck und Beate Himmelstoß lesen – Richard Osman – Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt

Johannes Steck und Beate Himmelstoß lesen

Der Donnerstagsmordclub
oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt

von Richard Osman
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Richard Osman
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt

2023 Hörbuch Hamburg
Sprecher: Johannes Steck und Beate Himmelstoß
Übersetzung: Sabine Roth
ungekürzte Lesung
Laufzeit: 11 Stunden und 5 Minuten
ASIN: B0CMV8PGCN
Audio CD € 23,23 [D]
Erscheinungstermin: 30 November 2023

beim Verlag bestellen

Kurzbeschreibung:

Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später – dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der am Morgen nach den Festtagen unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jedoch jede Spur. Nicht unbedingt zur Freude der Beteiligten. Mittendrin in dieser Löwengrube aus Dealern, Fälschern und Betrügern, die dem Paket hinterherjagen, die vier Senioren aus Coopers Chase. Und sie sind wütend, denn der Tote war nicht irgendwer, sondern ein alter Freund von Elizabeths Ehemann Stephen. Zieht euch warm an, möchte man den Ganoven da zurufen – aber nicht, weil gerade Winter ist.

 

Rezension: Johannes Steck und Beate Himmelstoß lesen – Richard Osman – Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt weiterlesen

Rezension: Peter Lontzek liest – Arne Dahl – Stummer Schrei

Peter Lontzek liest
Stummer Schrei

von Arne Dahl
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Arne Dahl
Stummer Schrei

Sprecher: Peter Lontzek
Übersetzung: Kerstin Schöps
ungekürzte Lesung
Laufzeit: 11 Stunden und 48 Minuten
ISBN: 978-3-8449-3735-0
Audio CD € 23,95 [D]
Erscheinungstermin: 29. Januar 2024

beim Verlag bestellen

Kurzbeschreibung:

Eva Nymans 1. Fall: Verbrechen im Namen des Klimas

Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt.

Nur Eva Nyman, Kriminalkommissarin und Chefin eines eingeschweißten kleinen Teams, ahnt, dass mehr hinter den skrupellosen Taten steckt. Was sie verschweigt: In den Briefen finden sich Hinweise auf ihren alten Vorgesetzten Lukas Frisell. Doch kann Frisell wirklich der »Terrorbomber« sein, von dem alle reden? Nyman muss handeln, um einen dritten, noch viel verheerenderen Anschlag zu verhindern …

Rezension: Peter Lontzek liest – Arne Dahl – Stummer Schrei weiterlesen