Jonathan König liest
Sommer der Liebe
von Michael Seitz
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für bookola.de
Ungekürzte Lesung
von Jonathan König
Autor: Michael Seitz
Hörbuch Download, Laufzeit: 11h 33min
ISBN: 978-8727200798
Erschienen am 21. Februar 2025
bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung
Stell dir vor, deine Vergangenheit holt dich ein …
… gerade dann, wenn dein Leben scheinbar perfekt läuft und du dich in Sicherheit wähnst, passiert ein Verbrechen – und plötzlich ist alles wieder da!
In einer Hippie-Kommune verschwindet eine junge Frau spurlos.
Vierzig Jahre später wird erneut ein Teenager zum Opfer eines Verbrechens. Ein kaltblütiger Mord!
Profiler Tobi Miller stößt bei seinen Ermittlungen auf Ungereimtheiten unter den Aussteigern von damals. Moral und Scheinmoral zeigen nun ihr wahres Gesicht unter der Maske bürgerlicher Lebensläufe. Die Lebenslügen der Verdächtigen drohen wie Kartenhäuser in sich zusammenzustürzen. Die Beteiligten kennen keine Skrupel, um ihr Geheimnis zu wahren. – Tobi gerät schließlich sogar selbst in Lebensgefahr …
Ein Coldcase und ein aktueller Fall treffen in diesem Psychothriller der besonderen Art aufeinander. Tobi ermittelt in Wien und an der traumhaften Küste Siziliens, die sich als mörderisch erweist …
In jedem Paradies lauert auch immer deine ganz persönliche Hölle.
Meine Meinung:
Das Cover war das Erste, das mich irritiert hat. Warum ist das Cover des Hörbuchs ein anderes, als beim Buch? Sehr merkwürdig.
Wir begleiten Tobi, einen Profiler, der nach Jahren wieder von den USA nach Wien zurückgekehrt ist und dort nun bei der Polizei arbeitet. Was mir gefallen hat, war der Umstand, dass Tobis Nasenspray-Abhängigkeit thematisiert wurde. Das ist zwar für den Fall nicht relevant, macht ihn aber sympathisch. Auf verschiedenen Wegen werden wir mit der Geschichte des Coldcase in der Hippie-Kommune versorgt. Dies brauchen wir auch, wirkt sich der damalige Fall doch bis heute aus. Denn wieder verschwinden Frauen und werden tot aufgefunden.
Die meiste Zeit passt sich die Stimmung der jeweiligen Geschichte an. Schließlich sind es ziemlich ernste Themen. Aber manchmal gibt es auch komische Szenen. Da hat mir ja am besten der Satz „Manchmal soll man sich lieber Nudeln statt Sorgen machen“ gefallen. Schwierig wird es beim Folgen der Geschichte. Sehr viele Menschen sind involviert, die sich zu ihren Hippie-Zeiten andere Namen gegeben haben. Das irritiert auf die Dauer doch sehr, wenn man sich keine Notizen macht. Dann werden manche Menschen von Tobi mit Prominenten verglichen und dann mit deren Namen versehen, Bruce Willis wäre einer davon. Dazu ist die ganze Story sehr vielschichtig, es geht um die alte Hippie-Kommune, die Mitglieder, die heute wahlweise in der Politik, bei Ärzte ohne Grenzen oder der RAF sind. Da wird also ganz viel vermischt und man muss schon sehr genau zuhören, um den Faden nicht zu verlieren. Wenn man das allerdings schafft, ist die Story schon sehr spannend, wenn auch manchmal etwas langatmig.
Das Zuhören fällt allerdings sehr leicht, denn der Sprecher ist richtig super. Alleine die ganzen Dialekte, die er einbaut, sind der Wahnsinn. Und er hat die Story sprachlich wirklich perfekt umgesetzt. Das ist an Spannung kaum zu überbieten und ganz großes Kino.
Das Ende konnte mich überzeugen, wird doch dort noch einiges aufgeklärt.
Fazit:
Sehr vielschichtige, tolle Story mit tollem Protagonisten. Vertont von einem supertollen Sprecher.
4 Sterne
Hörprobe
Der Autor über sich selbst:
Mein Name ist Michael Seitz, geboren wurde ich am 10. August 1976 unter dem Sternzeichen Löwe. Ich habe in München und im ländlichen Niederbayern gelebt, ehe ich schließlich 2005 in Wien meine Heimat gefunden. Spannende Geschichten habe ich schon ab meinem elften Lebensjahr geschrieben und seither hat mich diese Sucht nicht mehr losgelassen.
Meine Romane erschienen bisher fast alle bei großen Verlagshäusern. Ich gehöre zu jenen Schreib-Süchtigen, die jeden Tag ihrer Leidenschaft nachgehen müssen, weil sie es einfach nicht schaffen, auch nur einen Tag lang nichts zu schreiben. Außerdem bin ich verheiratet, Vater von zwei Kindern und der Diener zweier Katzen.
Seit kurzem schreibe ich neuerdings auch unter meinem Pseudonym „Felix Valentin“ humorige bayerische Heimatkrimis, die regelmäßig als Hörbücher im Lübbe-Verlag erscheinen. Der Name Felix Valentin ist eine Hommage an den großartigen Komiker Karl Valentin, den in den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts seinen Klamauk getrieben hat.
Die Links zu Amazon oder anderen Shops sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten (aber im Gegensatz zu vielen Vermutungen, deckt dies gerade mal 20%).